DIE ORNAMENTA

Die ORNAMENTA ist ein neues Format für die Kultur- und Standortförderung des Nordschwarzwalds. Wir wollen zeigen: Pforzheim und die Region sind lebenswert und innovativ, digital und dynamisch sowie reich an kulturellen und landschaftlichen Schätzen. Wir sind überzeugt davon, dass Kultur Menschen zusammenbringen und Dinge verändern kann. Für die Zukunft unserer Region – und eine Region der Zukunft. Alle fünf Jahre lädt die ORNAMENTA Besucher:innen und Bewohner:innen dazu ein, den Nordschwarzwald auf ganz neue Art zu erkunden. Die nächste ORNAMENTA findet 2024 statt und wird von dem internationalen Kuratorenteam Katharina Wahl, Willem Schenk und Jules van den Langenberg gestaltet.

ORNAMENTA 2024

Ornamenta lässt die Grenzen der Region buchstäblich verschwimmen. Von Juli bis September 2024 werden die Landkreise der Region um fünf thematische Nachbarschaften erweitert. Diese neuen Gemeinden – Schmutzige Ecke, Zum Eros, lnhalatorium, Bad Databrunn, und Solartal – greifen Themen auf, welche Menschen in der Region und in Europa gleichermaßen betreffen. Von Sonnenschein und sauberer Luft, bis hin zu sozialen Tabus und Technologie, stellt jede Gemeinde einen Ort der Interaktion dar. Ornamenta bietet eine Plattform, auf der lokale Vereine unerwartete Partnerschaften mit internationalen Kreativen eingehen, traditionelle Institutionen auf progressive Künstler*innen treffen und regionale Industrien von jungen Designer*innen inspiriert werden.

Das kuratorische Programm der Ornamenta besteht aus fünf thematischen Ausstellungen, eine für jede Themengemeinde, sowie aus neu entwickelten Kunstwerken im öffentlichen Raum und Veranstaltungen wie Listening-Sessions, Verkostungen, Podiumsgesprächen und kollaborativen Performances. Ornamenta verschreibt sich einer nachhaltigen Entwicklung der Region und unterstützt dabei insbesondere aufstrebende Talente. Indem die Ornamenta junge Designer*innen und Künstler*innen für das Programm einlädt, schafft sie Chancen für neue Generationen von Kulturschaffenden und sozialen Organisationen in der Region. Neue Kunstwerke und Designobjekte werden in außergewöhnlichen, nicht-institutionellen Kontexten gezeigt, wodurch der Nordschwarzwald selbst zum Ausstellungsraum wird. So stärkt die Ornamenta Beziehungen zwischen einem lokalen, nationalen und internationalen Publikum.


ORNAMENTA 1

Erstmals durchgeführt im Jahr 1989, kehrte die Ornamenta im Sommer 2024 als europäische Plattform für Kunst und Design zurück. Vom 5. Juli bis 29. September präsentierte die Ornamenta neue Arbeiten von aufstrebenden Künstler*innen und Designer*innen an mehr als 20 Orten der Region und eröffnete neue Perspektiven auf den Nordschwarzwald und Pforzheim. Verschiedene Ausstellungsrouten führten Besucher*innen durch künstlerische Projekte und Kollaborationen zwischen Kulturschaffenden aus ganz Europa mit regionalen Unternehmen, Vereinen und Kultureinrichtungen. Traditionelle Institutionen trafen auf progressive Künstler*innen und regionale Industrien wurden durch die Ideen von jungen Designer*innen bereichert.

ÖFFENTLICHE KUNSTWERKE

HAUG

Als wäre sie soeben aus dem Fluss entsprungen, sitzt eine bedeckte Figur auf einem Pfahl zwischen den Büschen  am Enzufer und blickt in den Himmel. Zur richtigen Tageszeit und bei geeigneter Sonneneinstrahlung sprüht die Skulptur einen feinen Wasserdunst in den Himmel und zaubert so einen Regenbogen über dem Fluss. Die mystische Figur mit den Hightech-Sensoren im Kopf ist aus Bronze gegossen. Sie erschafft ein ebenso wundersames wie vergängliches Bild, das eine Grenze zwischen Natur und Technik aufscheinen lässt.

Das Kunstwerk „Haug, Regenbrunnen“ ist das Ergebnis einer dreijährigen Projektentwicklung, in der Handwerk und neue Technologien miteinander verschmelzen. Das deutsch-isländische Künstlerduo Veronika Sedlmair und Brynjar Sigurðarson löst in ihren Arbeiten oftmals die Grenzen zwischen Mythos und Realität auf. Das Kunstwerk, das eigens für die Ornamenta entwickelt wurde, setzt ein zartes poetisches Zeichen am Ufer eines der drei stadtbildprägenden Flüsse aus dem Nordschwarzwald. Es soll Bewohner*innen der Stadt von ihren Bildschirmen zu Hause hinaus in die Stadt locken. Der Regenbogensprüher Haug wird dauerhaft in Pforzheim bleiben und durch seine Präsenz den Nordschwarzwald als Übergangszone markieren, die urbane und ländliche Lebensweisen zusammenführt.

SUN DIAL

Weltweit wird die Sonne seit jeher verehrt und symbolisch dargestellt. Im Nordschwarzwald lenken Sonnenuhren an Gebäuden die Aufmerksamkeit auf ihre Bedeutung. Diese Tradition setzt die ORNAMENTA 2024 fort. An zentralen Orten in der Region Nordschwarzwald werden Sonnenuhren dauerhaft neu installiert. Sie spielen mit dem heute üblichen Zeitverständnis. Bevor es standardisierte Zeitzonen gab, unterschieden sich die Zeitmessungen je nach Sonnenstand von Ort zu Ort. So geht die Sonne in Karlsruhe zum Beispiel etwas früher unter als in Baden-Baden. Auf der einen Seite strukturierten Zeitzonen das allgemeine Leben, auf der anderen spiegeln lokal angepasste Sonnenuhren den durch die Natur beeinflussten biologischen Rhythmus genauer wider.

Die Sonnenuhren-Serie „From Nine to Five“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Charlotte Rohde und dem regionalen Turmuhrenhersteller Perrot, der für die weltweit größte Uhranzeige auf dem Mekka-Tower bekannt ist. Die Schriftgestalterin und das Unternehmen verfolgen gemeinsam das Ziel, das regionale Erbe der Sonnenuhren wieder zu beleben und einen zeitgenössischen Ausdruck für die solarbetriebenen Zeitmesser zu finden.

Das Zeitfenster der Sonnenuhren ist unvollständig. Es erfasst nur den Stundenverlauf von 9 bis 17 Uhr und damit die Standard-Arbeitszeiten in westlichen Gesellschaften. Dies verdeutlicht die Manipulation von Zeit als soziales Konstrukt. Gewöhnliche Bürozeiten beachten selten die Zeit, die für die Hausarbeit notwendig ist. Sie wird immer noch üblicherweise von Frauen ausgeführt und muss außerhalb der „regulären“ Arbeitszeiten vollzogen werden. Die neuen Sonnenuhren sind insofern eine stille Hommage an alle ruhelosen Arbeiterinnen. Charlotte Rohde setzt damit ihre Auseinandersetzung mit geschlechter-spezifischen Zuweisungen fort, die bereits ihre Arbeit als Schriftgestalterin zeigt. Traditionell werden Wegführungen und Schriftzüge von männlichen Designern entworfen. Rohde bricht bewusst mit dieser Tradition, indem sie Schriftzüge vertreibt, die zeitgenössische Frauenbilder verkörpern.

DER ORNAMENTABUND E.V.

Die ORNAMENTA ist ein Gemeinschaftsprojekt – und der OrnamentaBund ist der Ort, an dem die Region zusammenkommt. Der OrnamentaBund e.V. ist aus dem Förderverein Ornamenta hervorgegangen und ist für die langfristige Entwicklung und Betreuung der Ornamenta Idee verantwortlich. Kreativität, Liebe für die Heimat und Einsatzwille tragen die ORNAMENTA-Idee auf Dauer, um unsere Region nachhaltig positiv zu verändern. Im OrnamentaBund denken wir weit voraus: Welche Form wird die ORNAMENTA in den nächsten Perioden annehmen? Wer wird welche Inhalte beisteuern? Und welchen Themen widmet sich die ORNAMENTA in Zukunft? Der Verein ist das Gesicht der ORNAMENTA in der Stadtgesellschaft und in der Region. Mitglieder knüpfen Kontakte, pflegen Partnerschaften und betreuen die Arbeit der Kurator:innen. Vor allem aber sorgt der OrnamentaBund dafür, dass die ORNAMENTA ihrem Grundgedanken treu bleibt: Ein Projekt aus der Region, für die Region zu sein. Nicht die Politik soll das Programm prägen, sondern die Menschen des Nordschwarzwalds. Dafür brauchen wir Sie alle. Bringen Sie Ihre Impulse und Gedanken ein. Werden Sie Mitglied im OrnamentaBund e. V. – und gestalten Sie die Zukunft der ORNAMENTA genauso mit wie die Zukunft unserer Region.

WEBSEITE

offizielle Webseite der Ornamenta 2024

MITGLIED

jetzt Mitglied werden

OrnamentaBund Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und keine Neuigkeit verpassen

Presse

Der OrnamentaBund setzt sich mit der Stadt Pforzheim für eine erfolgreiche und unabhängige ORNAMENTA Pforzheim und Region Nordschwarzwald 2024 ein. Wir berufen die Künstlerische Leitung, wirken im kreativen Prozess mit und gestalten gemeinsam den Rahmen für das besondere Ereignis. Hierfür sind unser Fachausschuss, unsere Mitglieder und Sponsoringpartner mit Energie und Überzeugung dabei.

Jetzt geht es los! 

Die ORNAMENTA beginnt schon heute. Auf dem Weg zum Sommer 2024 nimmt das kuratorische Team –  Willem Schenk, Katharina Wahl und Jules van den Langenberg – Pforzheim auf eine Entwicklungsreise mit. Im aktiven Dialog und Tun können wir gemeinsam mit Ihnen eine einzigartige ORNAMENTA schaffen. Einzelne Elemente, die miteinander verbunden sind, bilden das Ornament – tragfähig und einzigartig: mehr als die Summe seiner einzelnen Elemente.

Stärken Sie mit uns die Idee der ORNAMENTA!

Akteure

Der OrnamentaBund schafft den organisatorischen Rahmen für die ORNAMENTA. Er ist ein klares Bekenntnis der Bürgerschaft, der Kulturschaffenden und Unternehmerschaft zur ORNAMENTA und hat sich der Aufgabe verschrieben, wegweisende Impulse zu setzen und die finanziellen Voraussetzungen zu schaffen.

Offene Stellen

Die ORNAMENTA ist unverzichtbar, um den Standort Pforzheim ins nationale und internationale Rampenlicht zu rücken und nachhaltig zu stärken. Unsere Stadt braucht dringend ein neues Selbstbewusstsein, ein positives Image und eine starke Identität. Die ORNAMENTA ist ein wichtiges Medium, um diese Werte zu schaffen und die Visionen der Stadt und der Region Nordschwarzwald miteinander zu verbinden. Als Hochschule mit weltweitem Renommee werden wir unser gesamtes Knowhow und unsere Gestaltungskraft dafür einsetzen, dass die ORNAMENTA eine Erfolgsgeschichte wird.

Prof. Dr. Ulrich Jautz, Rektor

Rektor, Hochschule Pforzheim

Sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen, sich weiterentwickeln, kulturell, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Dieses Verständnis steht im Mittelpunkt des ORNAMENTA-Gedankens. Antworten finden auf eine veränderte globale und lokale Situation, ein Labor für kulturelle und wirtschaftliche Zukunft. Als umfassendes Entwicklungskonzept von Stadt und Region bietet das Format ORNAMENTA mehr als einen prall gefüllten Veranstaltungskalender. OORNAMENTA schafft Räume, schafft Farben und Bilder. ORNAMENTA verführt und fordert heraus. ORNAMENTA ist Unerwartetes. ORNAMENTA ist Publikum und Akteur zugleich. ORNAMENTA ist jetzt, ist Zukunft. Es kommt nicht darauf an was wir haben, sondern auf das was wir erreichen.

Sibylle Schüssler

Stadt Pforzheim, Bürgermeisterin für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur

Witzenmann ist seit 1854 dem Standort Pforzheim in der nunmehr fünften Generation verbunden.
Pforzheim und die Menschen, die bei uns in unserer über 165-jährigen Unternehmensgeschichte ihre berufliche Heimat gefunden haben, haben uns zu dem internationalen Konzern gemacht, der wir heute sind: In 18 Ländern weltweit aktiv, in Pforzheim zu Hause.
Die positive Entwicklung von Pforzheim liegt uns schon immer am Herzen. Zukunftsprojekte mit dem Potential das Image unseres Standortes positiv aufzuladen unterstützen wir gerne. Dazu zählen wir das Vorhaben „ORNAMENTA 2024“.
Ein Zukunftsprojekt wie die ORNAMENTA 2024 kann zum Kristallisationspunkt für vielfältige Ideen sein. Im besten Falle entsteht eine Reihe, die den Standort Pforzheim mit dem Thema „Zukunft & Optimismus“ dauerhaft in Verbindung bringt.
Als stabiler Faktor des Wirtschaftsstandorts Pforzheim und international aktiver Konzern haben wir an einem positiven Image unserer Stadt ein hohes Interesse und unterstützen das Projekt gerne, und mit Nachdruck.

Philipp Paschen

Geschäftsführender Gesellschafter, Witzenmann GmbH
Previous slide
Next slide

FAQ

IHRE OFFENEN FRAGEN

Die ORNAMENTA ist ein groß angelegtes, kuratiertes Format und eine Marke für Pforzheim und die Region Nordschwarzwald. Sie ist Ausstellung, Werkschau, Happening, Projekt, Spaß, Partizipation und vieles mehr für zukunftsweisende, zeitgenössische Kunst und Design. Positioniert als Quinquennale, um sich gemeinsam als Stadt und Region interdisziplinär sowie zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln und sich gemeinsam als starke und attraktive Kultur- Hochschul- und Wirtschaftsregion zu positionieren und zu präsentieren.

Die ORNAMENTA 2024 soll innovativ, interdisziplinär und zukunftsoffen sein. Das Format kann mit seinen Aktionen ein breites Feld von Schmuck, Design und Innovation bis hin zu gestaltender und performativer Kunst abdecken. Von besonderem Interesse sind die Verbindung von Wirtschaft und Kultur sowie die Interdisziplinarität und das Zusammenspiel mit der Hochschule Pforzheim. Die Förderung neuer und neu entstehender Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit, am Einsatz neuer Technologien als auch deren zur Bereitstellung für ein breites Publikum auf dem Weg zur und während der ORNAMENTA sind dabei sehr wichtig.

Das Format der ORNAMENTA wird über die Themenbereiche Schmuck, Design und Zukunft den Brückenschlag von der tradierten Goldstadt Pforzheim hin zu den Potentialen der Stadt und der Region Nordschwarzwald sowie zu aktuellen Zukunftstrends fördern. Als zeitgemäße Weiterentwicklung der Weltausstellung ORNAMENTA 1, die 1989 in Pforzheim stattfand, sowie ausgehend vom materiellen und immateriellen Erbe der Stadt Pforzheim und der Region soll die Tradition in die Zukunft geführt und aktiv nach Innen und Außen vermittelt werden. Dabei wird das kulturelle und wirtschaftliche Profil der Stadt und der Region nachhaltig geschärft und die vorhandenen Kräfte gebündelt.

Wir! Alle!

Oberstes Ziel der ORNAMENTA ist eine möglichst hohe Partizipation der Stadtgesellschaft. Im Rahmen der Gesamtdramaturgie, die von der künstlerischen Leitung vorgegeben wird, können sich alle an der ORNAMENTA beteiligen.

Jetzt mitmachen

Als »Kopf der Bewegung« definiert das Kuratorische Team einen Leitgedanken und setzt diesen in ein qualitätsvolles und spannungsvolles Programm von Aktionen, Aufführungen, Ausstellungen, Führungen, Interaktionen, Installationen, Diskursen und vielem mehr im Jahr 2024 als »krachendes Ausrufezeichen« und davor als Previews um.

Unter der künstlerischen Leitung wird gemeinsam mit (inter)nationalen und regionalen Kunst- und Kulturschaffenden, hiesigen Unternehmer:innen, den Hochschulen, Bürger:innen und dem OrnamentaBund e.V. ein überzeugendes und authentisches Format für die Stadt und die Region entwickelt, welches für die Markenbildung der Stadt und der Region Nord-schwarzwald prägend ist. Dabei ist die künstlerische Leitung unabhängig.

Die Stadt Pforzheim ist ein Mitglied im OrnamentaBund e.V.. Ihr kommt eine beratende und begleitende Rolle zu, nicht zuletzt durch die Bereitstellung von Projektmitteln und passenden Ideen Die Projektleitung wird den ORNAMENTA Prozess innerhalb der Verwaltung dezernats- und ämterübergreifend koordinieren und mitgestalten. Der Gemeinderat wird regelmäßig über den Projektstand informiert. Die ORNAMENTA ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für die Gesamtstadt und die regionale Zusammenarbeit.

Groß! »Put Pforzheim on the map« – Ziel ist es, Interessierte aus nah und fern mit der vielschichtigen Dimension der ORNAMENTA bekannt zu machen und den Pforzheimer:innen die Stärken ihrer Stadt (be)greifbar zu machen. Durch den Marken- und Marketingprozess profitiert auch die lokale und regionale Wirtschaft. Die ORNAMENTA wird zum wichtigen Standortfaktor. Dabei ist eine nachhaltige Strategie zur Bindung von bereits bestehendem Publikum sowie zur Erschließung neuer potenzieller Zielgruppen zu etablieren. Neben dem Format ORNAMENTA soll auch gleichzeitig eine (Dach-)Marke für Pforzheimund die Region etabliert werden.

Der Gemeinderat hat für die ORNAMENTA 2024 einen Etat von 1,9 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus sollen 2,1 Mio. Euro über Drittmittel und Sponsorengelder eingeworben werden, über
die Mitgliedsbeiträge des OrnamentaBund e.V. werden weitere Finanzmittel generiert

Kontakt

Unsere Sponsoren