ORNAMENTA 2024
5. Juli – 29. September 2024

Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad
Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim
Heilstollen Neubulach, Neubulach
Matthäuskirche, Pforzheim

Ornamenta 2024 ließ die Grenzen der Region buchstäblich verschwimmen. Von Juli bis September 2024 wurden die Landkreise der Region um fünf thematische Nachbarschaften erweitert. Diese neuen Gemeinden – Schmutzige Ecke, Zum Eros, lnhalatorium, Bad Databrunn, und Solartal – griffen Themen auf, welche Menschen in der Region und in Europa gleichermaßen betreffen. Von Sonnenschein und sauberer Luft, bis hin zu sozialen Tabus und Technologie, stellt jede Gemeinde einen Ort der Interaktion dar. 

Das kuratorische Programm der Ornamenta bestand aus fünf thematischen Ausstellungen, eine für jede Themengemeinde, sowie aus neu entwickelten Kunstwerken im öffentlichen Raum und Veranstaltungen wie Listening-Sessions, Verkostungen, Podiumsgesprächen und kollaborativen Performances. Dabei unterstützte Ornamenta  insbesondere aufstrebende Talente. Neue Kunstwerke und Designobjekte wurden in außergewöhnlichen, nicht-institutionellen Kontexten gezeigt, wodurch der Nordschwarzwald selbst zum Ausstellungsraum wurde. 

Im Ornamenta Lust Programm bot Ornamenta eine Plattform, auf der lokale Vereine unerwartete Partnerschaften mit internationalen Kreativen eingehen, traditionelle Institutionen auf progressive Künstler*innen treffen und regionale Industrien von jungen Designer*innen inspiriert wurden.

Das gesamte Spektrum der Ornamenta 2024 findet sich weiterhin unter: www.ornamenta2024.eu

Öffentliche Kunstwerke

Haug: eine Skulptur, die Regenbögen zaubert

Das öffentliche Kunstwerk »Haug« am Ufer der Enz wurde für die

ORNAMENTA 2024 konzipiert und realisiert. »Haug« ist das Ergebnis einer dreijährigen Projektentwicklung durch das deutsch-isländische Künstlerduo Veronika Sedlmair und Brynjar Sigurðarson mit regionalen Partnern. Künstlerische Gestaltung, Handwerk und moderne Technologien verschmelzen miteinander und schaffen so die Basis, um auf wunderbare Weise Regenbögen Mitten in der Stadt entstehen zu lassen.

Sedlmair und Sigurðarson sind bei der Umsetzung einem ihrer zentralen Prinzipien gefolgt: dem Auflösen der Grenzen zwischen Mythos und Realität. In den Sommermonaten wird bei richtigem Lichteinfall der Wasserstrahl über einen Sensor ausgelöst und ein Regen bogen über der Enz wird sichtbar.

Sprühzeiten

FR, SA: MORGENS UND ABENDS / SO: ABENDS

JUNI: 8.15–9.15 / 17.45–18.45 UHR

JULI: 8.30–9.30 / 17.30–18.30 UHR

AUGUST: 8.45–9.45 / 17.15–18.15 UHR

From Nine to Five: eine öffentliche Sonnenuhren-Serie

Die Sonnenuhr „From Nine to Five“ wurde im Rahmen der ORNAMENTA 2024 als öffentliches Kunstwerk konzipiert, realisiert und an drei zentralen Standorten in der Region installiert: in Nagold, Mühlacker und Pforzheim. 

„From Nine to Five“ wurde von Charlotte Rohde in Zusammenarbeit mit dem Calwer Turmuhrenhersteller Perrot entwickelt. Sie zeigt in modernem Design die „wahre“ Sonnenzeit an und rückt die Bedeutung der Sonne für unseren Lebensrhythmus in den Fokus. Gleichzeitig wird durch die neue Sonnenuhr die soziale Bedeutung von Zeit sichtbar, insbesondere während der für viele Menschen regulären Arbeitszeit von 9 bis 17 Uhr. Die Sonnenuhr würdigt auch die unbezahlte Hausarbeit, die oft von Frauen außerhalb dieser Zeit zusätzlich erledigt wird -aber kaum wahrgenommen wird.

Standorte

Gerichtsplatz
Nagold

Bahnhofsplatz
Mühlacker

Leopoldplatz
Pforzheim